Erfahrungen mit der Installation eines neuen stationären Kartenlesegerätes (Hypercom medcompact 2slot)


Technik

Foto: flickr creative commons Autor: rofi

In den ersten Apriltagen erhielt ich eines der damals ersten lieferbaren Kartenlesegeräte  für die neuen elektronischen Gesundheitskarte, es war das Hypercom medcompact 2slot. Es wurde zusammen mit einer Installations-CD geliefert und harrte seither der Anbindung an meine Praxisverwaltungssoftware, der ISYNET der Firma MCS. Fertig installiert ist es nun seit Anfang Juni, also 2 Monate später. Die dabei durchgemachte Lernkurve halte ich für außerordentlich bemerkenswert.
Aber der Reihe nach.
Zunächst einmal bat ich meinen lokalen Servicepartner um einen Termin zur Installation des Gerätes, wobei sich heraus stellte, dass eine Anleitung zur Einbindung dieses Gerätes zunächst gar nicht existierte. Wochen später erschien dann ein Techniker und tauschte schlicht das alte gegen das neue Lesegerät aus (ich berichtete) und überprüfte das Lesegerät mit Hilfe einer alten KVK („sehen Sie, es geht, das haben wir bisher immer so gemacht“). Es wurden keinerlei Treiber installiert, nur schlicht das alte gegen das neue Gerät ausgetauscht. Meinen Einwurf, da hätte ich aber von dem Hersteller des Lesegerätes etwas anderes gehört, wurde erst geglaubt, als ich bei MCS direkt anrief und erfuhr, es gäbe sehr wohl eine Einbindungsanleitung. Das ist deswegen bemerkenswert, weil die Firma MCS gar keine direkten Kundenkontakte unterhält, also mit den Ärzten in der Praxis vor Ort nur über ihre Servicepartner Kontakt hält. In meinem Fall jedoch wurde sehr rasch der Servicepartner informiert und mehrere Wochen später ein weiterer Installationstermin vereinbart. Die Kosten für den Installationsversuch wurden mir erlassen.
Nun erschien der Techniker 2 Wochen später mit einer vermeintlich aktuellen, ca. 2 Wochen alten Anleitung zur Einbindung des Lesegerätes. Bei nun folgenden kostenpflichtig abzuarbeitenden Lernkurve schließlich stellte sich heraus, dass die Installations– bzw. Einbindungsanleitung auf einer älteren Treiberversion beruhte, bzw diese voraussetzte. Erst nach Installation eines aktuellen ISYNET Updates von Anfang Juni, das ich erst einige Tage zuvor bekommen hatte und einer dann neu besorgten (in der Eile an meine E-Mail verschickte) aktuelleren Einbindungsanleitung, die den Stand 2.6.09 hatte, gelang dann eine problemlose Installation und Einbindung des Lesegerätes.

Um das Gerät testen zu können habe ich mir eigens zuvor auf dem kleinen (um nicht zu sagen sehr kleinen) Dienstweg eGK Testkarten besorgt, also elektronische Gesundheitskarten mit „fake Daten“ zu Testzwecken, um überhaupt sicher sagen zu können, dass nun Lesegerät,  PVS System und eGK  problemlos zusammenarbeiten. Denn elektronische Gesundheitskarten sind noch nicht in Gebrauch und ich wollte nicht erst am 1.10 (ich berichtete) feststellen, dass es mit den neuen Gesundheitskarten in der Praxis ein Problem gibt, weil das Gerät möglicherweise falsch installiert ist.

Die Testkarten konnten aber anstandslos gelesen werden, alles klappte prima. Das Gerät war nun endlich korrekt installiert.

In der Summe aber bleiben einige Dinge bemerkenswert:

  1. Das Hypercom Gerät ist 2 Monate nach dem Erscheinen nun in die MCS-ISYNET eingebunden und funktioniert problemlos mit den alten und neuen Karten. Einzige Auffälligkeit bei allen von mir getesteten Geräten ist, dass der Einlesevorgang etwas länger dauert als mit der alten Karte. Daran wird man sich aber gewöhnen. Ansonsten ändert sich im Praxisalltag nichts.
  2. Die Idee, in Zukunft nur eigens zertifizierte und geschulte Techniker für die in der Onlinephase sehr viel komplexere Hardware und deren Installation zuzulassen, kann ich nur voll unterstützen (ich berichtete).
  3. Bei schlichtem Austausch „alt gegen neu“ ohne korrekte Installation können die neuen Lesegeräte die alte KVK (Krankenversicherungskarte) lesen, nicht jedoch die neue Gesundheitskarte. Dies habe ich mit den Testkarten ausprobiert! Das könnte manchen Arzt zu der Annahme verführen, ihr Gerät sei korrekt installiert, da eGK Testkarten nicht zur Verfügung stehen, um die korrekte Installation nachzuweisen.
  4. eGK Testkarten stehen nur den Geräteherstellern und den Softwareprogrammierern zur Verfügung, jedoch nicht den Ärzten und den Servicepartnern vor Ort. Dies wird mit den Kosten der Karten begründet, die sich auf 40€ pro Stück belaufen. Nach Informationen, die ich von der gematik erhielt, war ursprünglich vorgesehen, den Geräten je eine Testkarte beizufügen, die damit einhergehenden zusätzlichen Kosten wollten aber weder die Hersteller, noch die KV und schon gar nicht die Kassen tragen, so dass dies unterblieb. Daher gibt es bis zur Auslieferung der ersten echten eGKs keine Möglichkeit, sein neues Lesegerät unter realen Bedingungen zu testen. Auch die Krankenkassen sind aktuell nicht in der Lage Testkarten zu liefern, dürfen dies wohl auch offiziell nicht.
  5. Die abschließend gültige und funktionsfähige Einbindungsanleitung für das Hypercom Gerät, das ich Anfang April bekam, stammt von Anfang Juni und setzte auch ein ISYNET Update von Anfang Juni voraus. Die zuvor kursierende Anleitung basierte auf einem älteren Software /Treiberstand der Firma Hypercom. Das bedeutet eine Wartezeit von vollen 2 Monaten, bis eine Installationsanleitung den Weg Hypercom-MCS-Servicepartner vor Ort erfolgreich durchlaufen hat. Selbst wenn der Techniker gleich zu Anfang mit der seinerzeit gültigen Anleitung aufgetaucht wäre, wäre die Installation nach der bis dahin gültigen Anleitung nicht erfolgreich gewesen.
  6. Die Firma MCS hat seit einiger Zeit die Angewohnheit, die monatlich zu zahlende Servicepauschale nicht nach der Anzahl der Installation, sondern nach Zahl der Klienten zu bemessen. Da wir eine Praxisgemeinschaft von zwei Ärzten haben (mit einer ISYNET Installation, zwei eingerichtete unabhängige Klienten) zahlen wir also die doppelte Pauschale!  Aus diesem Grunde ist die Verärgerung  bzw. Frustrationsbereitschaft hier natürlich besonders groß. Wenn ich alles richtig sehe,  zahle ich im Moment 542€/Quartal für den Service von MCS (letzte Abbuchung).
  7. Es ist davon auszugehen, dass eine unbekannte Anzahl von Kartenlesegeräten unerkannt falsch installiert wurde und dies bis zum Auftauchen der ersten eGKs unbemerkt bleibt. Dies wird der Arzt vor Ort im ersten Reflex fälschlicherweise den Geräteherstellern anlasten, die zumindest in meinem Falle aber gänzlich unschuldig gewesen wären.
  8. Ich halte es für unabdingbar, dass die Servicepartener vor Ort mit einer genügenden Anzahl Testkarten ausgestattet werden um die erfolgreiche Installation im Einzelfall vor Ort testen zu können.
  9. Um die Sache vollständig kompliziert zu machen, existieren Testkarten in zumindest zwei verschiedenen Revisionen, die technisch unterschiedlich sind. Das Hypercom Lesegerät, das nun bei mir eingerichtet ist, kann aber beide Revisionen  lesen (von mir gestestet!). Dies düfte auch bei den anderen Geräten der Fall sein

Nachtrag vom 15.6.:

Ich erhielt heute eine E-mail der Firma MCS in der es u.a. hiess:

Das bundesweit alle Servicepartner die neusten eGK-Testkarten erhalten, finden auch wir für absolut notwendig.
Leider scheitert diese ja bekanntlich an den Kosten.

Die MCS Arzt- und Ambulanzsysteme steht mit insgesamt fünf eigenen Geschäftsstellen in direktem Kundenkontakt, so dass wir selbst auch einen regen Austausch mit unseren Anwendern pflegen.

Die Softwarepflege-Gebühr für Ihre Praxis beträgt für den ersten Arzt 78,00 EUR und für den zweite(n) Arzt/Ärztin die Hälfte = 39,00 EUR plus 35,00 EUR Gebührenerhöhung für die AVWG-zertifizierte Version von MCS-ISYNET incl. der Medikamentendatenbank.

Ich ergänze den Bericht insoweit. Die genannten Summen addieren sich pro Monat und zzgl. Mwst exakt auf den im Artikel genannten Betrag.